Datenschutzerklärung der App

Letztes Update: 29. November 2024

Der Schutz deiner Daten und Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Wir sind uns bewusst, dass Gesundheitsinformationen sehr sensibel sind und den maximalen Schutz benötigen. Deshalb erheben wir so wenige persönliche Daten wie möglich und sichern diese mit den höchsten technischen Standards.

Bitte lies dir diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, bevor du die Leistungen der Treatmind GmbH (ZENJOI App) in Anspruch nimmst.

Kontaktdaten

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Treatmind GmbH
Vertreten durch Anne Florin und Patrick Hartwig
Burgemeisterstraße 23a
12103 Berlin

E-Mail: datenschutz@zenjoi.app

(im Folgenden „Treatmind”, „wir” oder „uns”)

Datenschutzbeauftragter

Solltest du Fragen zu unseren Datenschutzmaßnahmen, zur Verarbeitung deiner Daten oder bezüglich der Wahrung deiner Betroffenenrechte haben, erreichst du uns und unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt:

Externer Datenschutzbeauftragter
Mike Peter
Sachverständiger für Datenschutz
E-Mail: hello@yourprivacyfirst.de

Adresse: Landeckring 19, 76831 Impflingen

Zu allen Fragen und Anliegen bezüglich deiner Daten, wende dich gerne an datenschutz@zenjoi.app

Solltest du direkt mit unserem Datenschutzbeauftragten kommunizieren wollen (beispielsweise, weil du ein besonders sensibles Anliegen hast), kontaktiere diesen bitte auf dem Postweg, da die Kommunikation per E-Mail immer Sicherheitslücken aufweisen kann. Bitte gib bei der Anfrage an, dass sich dein Anliegen auf uns, die Treatmind GmbH bezieht.

Zweck und Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung informiert dich (als nutzende Person) über die Art, den Umfang, den Zweck der Erhebung und die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in den ZENJOI Anwendungen (Applications, Apps).

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir dich gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und §§ 32 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) darüber informieren, wie unser Unternehmen und Dritte personenbezogene Daten im Kontext unserer Online-Angebote verarbeiten, und dich über deine diesbezüglichen Rechte aufklären.

Die Datenschutzerklärung bedient sich der Begrifflichkeiten der DSGVO. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie bspw. „Besucher“ oder „Nutzer“, sind der Verständlichkeit halber gewählt und geschlechtsneutral zu verstehen.

Datenverarbeitung im Rahmen der App-Nutzung

Bitte beachte:

Wir haben keinerlei Zugriff auf Deine personenbezogenen Daten – diese sind ausschließlich lokal auf Deinem Endgerät gespeichert

Dennoch wollen wir Dich gerne über die folgenden Punkte informieren:

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Dein Name, Alter, Geschlecht, Deine Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Dein Geburtsdatum und -ort, Deine IP-Adresse oder Dein Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen Bezug zu Deiner Person (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) herstellen können, z. B. durch Anonymisierung der Informationen, sind entsprechend Erwägungsgrund 26 DSGVO nicht der DSGVO unterliegend und somit keine personenbezogenen Daten.

Eine Verarbeitung personenbezogener Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) darf nur erfolgen, wenn die Verarbeitung auf einer gesetzlichen Grundlage fußt. Personenbezogene Daten sind zu löschen, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde oder entfallen ist und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten oder ggf. Verjährungsfristen mehr zu wahren sind.

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Auftragsverarbeiter ist die natürliche oder juristische Person, die die Verarbeitung im Auftrag einer für die Verarbeitung verantwortlichen Stelle vornimmt.

Die in den folgenden Abschnitten beschriebenen personenbezogenen Daten, die du uns im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs der App zur Verfügung stellst, sind erforderlich, um das Ziel des Einsatzes der App bestmöglich gewährleisten zu können.

Nutzung der ZENJOI App

Technische Daten

Bei Nutzung der App können technische Verbindungsdaten (Log- und Protokolldaten) verarbeitet werden, die von deinem Gerät an uns übermittelt werden.

Dazu zählen folgende Daten:

  • IP-Adresse
  • Informationen zu dem von dir genutzten Endgerät
  • Datum und Zeitstempel des Zugriffs

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Rahmen unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um dir den Zugriff auf unsere Apps zu ermöglichen, unsere Systeme abzusichern und sicherzustellen, dass alle technischen Funktionen einwandfrei funktionieren. Diese Daten sind technisch notwendig und werden benötigt, um die abgerufenen Inhalte zur Verfügung stellen können.

Kontaktaufnahme und Support

Du hast die Möglichkeit, per E-Mail Kontakt mit uns aufzunehmen. Bei der Kontaktaufnahme erfassen wir deine Angaben wie deinen Namen und E-Mail-Adresse, um deine Anfrage bearbeiten zu können und gegebenenfalls weitere Korrespondenz zu führen. Für die Kontaktaufnahme/Support-Anfragen per E-Mail nutzen wir den Dienstleister Proton AG mit Sitz in Route de la Galaise 321228 Plan-les-OuatesGeneva, Switzerland. Die Datenschutzbestimmungen der Proton AG findest du hier.

Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt entweder aufgrund des beidseitig berechtigten Interesses an der Kontaktaufnahme gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder zur Erfüllung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Diese Daten werden gelöscht, nachdem der Zweck der Erhebung erlischt, z. B. nach Durchführung des Supports.

Rechtsverteidigung und Übermittlung an Behörden

Soweit erforderlich, verarbeiten wir deine Daten zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten sowie zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die immer auch deine berechtigten Interessen berücksichtigt.

Wenn wir von Behörden oder im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten dazu aufgefordert werden, Informationen an Behörden, Gerichte oder andere Dritte zu übermitteln, kommen wir dieser Aufforderung nach, soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Widerruf von Einwilligungen / Löschen der App

Wenn Du die App nicht mehr nutzen möchtest oder Deine Daten löschen willst, musst Du die App selbst auf Deinem Endgerät löschen.
Du hast die Möglichkeit, vorher Deine Daten zu exportieren. Dabei wird eine Export-Datei erstellt, die ebenfalls ausschließlich auf Deinem Endgerät / an dem von dir ausgewählten Speicherort gespeichert ist.

Datenempfänger

Wir geben deine personenbezogenen Daten nur weiter, wenn du ausdrücklich eingewilligt hast, hierfür eine gesetzliche Grundlage besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung oder zur Verteidigung von Ansprüchen, erforderlich ist.

Es erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer und jegliche Verarbeitung erfolgt innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums statt.

Unsere Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO sind:

  • Proton AG, Route de la Galaise 321228 Plan-les-OuatesGeneva, Switzerland. Die Schweiz gilt als sogenannter sicheres Drittland und erfüllt die Anforderungen entsprechend dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die Datenschutzerklärung(en) von Proton findest du hier.
    • Zweck der Verarbeitung: Nutzer-Support (E-Mails)
    • Datenkategorien, die verarbeitet werden: E-Mails der Nutzer/-innen im Kontaktfall.
  • Optional im Rahmen möglicher Nutzerbefragungen: Für optionale Nutzerbefragungen nutzen wir LimeSurvey (LimeSurvey GmbH, Survey Services & Consulting, Papenreye 63, 22453 Hamburg. Die Datenschutzerklärung von LimeSurvey findest du hier.
    • Zweck der Verarbeitung: Durchführung von Nutzerbefragungen
    • Datenkategorien, die (je nach Befragung) verarbeitet werden: soziodemografische Daten (z. B. E-Mail) Versorgungssituation und Inanspruchnahme gesundheitlicher Leistungen (z. B. PsychotherapeutIn, Krankenhausaufenthalte etc.), Gesundheitsdaten (z. B. Krankheiten, Symptomschwere, Depressivität, Lebensqualität, soziale Kompetenz), Gebrauchstauglichkeits-Daten (Fragen zu einzelnen Modulen, z. B. Hochstress-Bereich, etc.)
  • Google Play Store / Apple App Store: Beim Download der App werden bestimmte notwendige Informationen an den von dir ausgewählten App Store (Google Play oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei dein Name, deine E‑Mail-Adresse, die Kennnummer deines Accounts, der Zeitpunkt des Downloads und die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden.
    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App-Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.
    Weitere Informationen findest du in den jeweiligen Datenschutzhinweisen von Google hier und Apple hier.
  • RevenueCat, Inc.: Unsere App enthält Funktionen, um kostenpflichtige Inhalte über den Anbieter des App-Stores des jeweiligen Geräts (Google für Android-Geräte und Apple für iOS-Geräte) zu erwerben. Die App nutzt dazu die vom Anbieter bereitgestellte technische Schnittstelle, um zu ermitteln, ob ein Kauf getätigt wurde. Dabei findet eine Kommunikation mit dem App-Store des Anbieters statt. Die dabei übertragenen Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen des Anbieters verarbeitet und sind uns nicht zugänglich. Die App nutzt für die Verwaltung und Analyse von In-App-Käufen das Produkt RevenueCat von RevenueCat, Inc. (folgend “RevenueCat”) mit Sitz in 633 Tarava St. Suite 101, San Francisco, CA 94116 USA.Die Übermittlung erfolgt analog den Vorschriften des Art. 46 DSGVO. RevenueCat speichert bzw. verarbeitet die Daten anonymisiert und bereitet sie für uns auf. RevenueCat speichert die Daten in den USA und unterstellt sich der EU-DSGVO (EU 2016/679) per DPA, siehe hier. Du stimmst der Datenerfassung durch uns (Treatmind GmbH) und der Übermittlung an RevenueCat zu. Rechtsgrundlage ist somit Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO, vertragliche Verpflichtungen in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO, berechtigtes Interesse.
    RevenueCat verarbeitet ausschließlich anonymisierte Daten. Ein Löschen ist aufgrund der Anonymisierung nicht möglich, da kein Personenbezug besteht. Es wird verwiesen auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen, diese findest du hier und Datenschutzbestimmungen von RevenueCat findest du hier.Die Daten, die von RevenueCat gespeichert und zur Analyse aufbereitet werden, können unter folgendem hier eingesehen werden.

Datensicherheit

Deine Daten werden ausschließlich auf Deinem Smartphone erhoben, verarbeitet und gespeichert.

Du hast jederzeit, diese Daten zu exportieren oder zu importieren.

Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung der App in potenziell unsicheren Umgebungen, wie beispielsweise der Verwendung von öffentlichen oder ungesicherten Netzwerken oder der Weitergabe deines Geräts an Dritte, ein mögliches Risiko für den unbefugten Zugriff auf deine Daten besteht. Dieses Risiko kann auch auftreten, wenn du die App auf einem gemeinsam genutzten Gerät verwendest oder Telekommunikationsverbindungen nutzt, die von staatlichen Stellen überwacht werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Risikofaktoren außerhalb unseres Einflussbereiches liegen und deine aktive Mitarbeit bei der Sicherung der Daten unerlässlich ist.

Deine Rechte 

Unter gewissen Umständen kannst du gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz bestimmte Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten in Anspruch nehmen.

Als betroffene Person hast du die folgenden Rechte:

  • Auskunft über die Verarbeitung deiner Daten zu verlangen, sowie den Erhalt einer Kopie deiner personenbezogenen Daten. Auskunft kannst du unter anderem verlangen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, die Empfänger der Daten (sofern eine Weitergabe erfolgt), die Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer;
  • die dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln; bitte beachte, dass beim Export theoretisch Daten verloren gehen könnten.
  • deine Daten zu berichtigen. Sollten deine personenbezogenen Daten unvollständig sein, so hast du, unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke, das Recht, die Daten zu vervollständigen;
  • deine Daten löschen oder sperren zu lassen;
  • die Verarbeitung einschränken zu lassen;
  • der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen;
  • deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten für die Zukunft zu widerrufen und
  • dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren.

Um deine hier beschriebenen Rechte geltend zu machen, kannst du dich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten findest du unter „Kontaktdaten” dieser Datenschutzerklärung.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bedarfsorientiert zu aktualisieren und zu überarbeiten. Bitte beachte, dass sämtliche von uns erhobenen Daten der Datenschutzerklärung unterliegen, die zum Zeitpunkt der Datenerhebung in Kraft ist.

Alle zukünftigen Änderungen an unserer Datenschutzerklärung werden auf der Webseite (https://zenjoi.de/datenschutz-app/) und in der ZENJOI App veröffentlicht. Wir empfehlen dir daher, regelmäßig einen Blick in die Datenschutzerklärung zu werfen, um stets über unsere Datenverarbeitungspraktiken auf dem Laufenden zu bleiben.